BlingBling

Share this post

"This is... TETHER!"

blingbling.substack.com

"This is... TETHER!"

Shortseller sind die Aasgeier der Finanzmärkte. Sie kreisen über dem, was halbtot ist.

BlingBling
Jun 29, 2022
3
Share this post

"This is... TETHER!"

blingbling.substack.com

Es ist keine logische, aber im Spektrum menschlicher Verhaltensweisen doch häufig vorkommende Reaktion, den Überbringer einer (gewöhnlich schlechten) Nachricht mit deren Inhalt zu verwechseln. “Killing the Messenger”, heißt das im Englischen und ist Thema zahlreicher Werke der Welt-Literatur.

Ein drastisches Beispiel von “Killing the Messenger”, ist im Film “300” zu sehen. Der Botschafter der Perser überbringt den Spartanern eine Nachricht ihres Königs Xerxes, sich doch bitte zu ergeben. Sein Kontrahent Leonidas ist darüber so dermaßen unerfreut, dass er den Botschafter töten will. “Niemand bedroht einen Botschafter - das ist verrückt”, kann dieser noch erwidern, bevor ihn Leonidas mit den Worten “This is Sparta!” in eine Grube stößt.

In der Finanzwelt übernehmen Hedgefunds und Shortseller die Rolle der Überbringer von schlechten Nachrichten. Und auch hier ist die Verwechslung von Inhalt und Botschafter häufig. So häufig, dass ihr Image auch weit über die Märkte hinaus kein gutes ist. Schließlich erliegen auch Politiker immer wieder dem Fehlschluss, und machen die Aasgeier der Märkte dafür verantwortlich, dass irgendwo Totes oder nur noch Halb-Lebendiges herumliegt.

Gut zu beobachten war das im Fall Wirecard.

Twitter avatar for @ARD_Presse
ARD @ARD_Presse
Shortseller haben den #Wirecard-Crash vor allen anderen kommen sehen. Warum haben sie die fragwürdigen Geschäfte erkannt, während bspw. die Aufsichtsbehörden die Praktiken des Managements zuließen? "Der Fall Wirecard" heute u 22.50 Uhr in @DasErste.
Bild, auf dem man das Logo der Firma Wirecard sieht. Aufschrift: "Der Fall Wirecard - eine Doku aus der Perspektive der Shortseller"
1:04 PM ∙ Dec 7, 2020
16Likes6Retweets

Wirecard hatte die Behörden schließlich so gut im Griff, dass die Anfang 2019 nach weiteren Berichten der „FT“ über massive Ungereimtheiten bei Wirecard-Geschäften in Asien sogar ein Shortseller-Verbot wegen der Gefahr der Kursmanipulation ausgesprochen haben – anstatt den Hinweisen einfach mal nachzugehen.

Tobias Bosler: „Mir war klar, dass bei Wirecard Betrug im Spiel ist“

Shortseller haben in Bärenmärkten Hochkonjunktur. Sie verdienen Geld, indem sie Aktien verkaufen, die sich nicht besitzen, um sie zu einem späteren Zeitpunkt billiger zurückzukaufen. Shortseller haben in Bärenmärkten auch deswegen Hochkonjunktur, weil Scams immer dann auffliegen, wenn das Geld nicht mehr so leicht fließt.

Nach dem Platzen von Luna/Terra, Celsius und 3Arrow ist relativ klar, wer der nächste auf der Abschussliste ist.

This post is for paid subscribers

Already a paid subscriber? Sign in
© 2023 BlingBling
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing