BlingBling

Share this post

Tesla, Bitcoin und der Energie-FUD

blingbling.substack.com

Tesla, Bitcoin und der Energie-FUD

Wie umweltschädlich ist Bitcoin wirklich?

BlingBling
Feb 12, 2021
Share this post

Tesla, Bitcoin und der Energie-FUD

blingbling.substack.com

Bitcoin: 47528$

Willkommen zur neunten Ausgabe von BlingBling!

Die große Nachricht kam Anfang der Woche und schaffte es aus der Kryptosphäre hinaus in die Fiat-Welt. Elon Musk kauft Bitcoin. In Teslas Bilanz stehen nun Bitcoins im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar. Außerdem kann man jetzt einen Tesla mit Bitcoin bezahlen (Wert derzeit 43,800 Euro, als fast 1 BTC). 

Die Signalwirkung ist immens, denn damit geraten immer mehr Unternehmen unter Zugzwang.

Twitter avatar for @BTCization
🟠Dylan-BTCization🟠 @BTCization
Utter disbelief.
Image
2:05 PM ∙ Feb 9, 2021
3,284Likes497Retweets
Twitter avatar for @balajis
balajis.com @balajis
Tesla bought Bitcoin. Every company will buy Bitcoin. Every country will buy Bitcoin. India should buy Bitcoin.
Twitter avatar for @CoinDesk
CoinDesk @CoinDesk
BREAKING: @Tesla has disclosed purchasing $1.5 billion in bitcoin. It's also planning to accept bitcoin payments soon. Via @Dan_Z_Palmer https://t.co/ZX1DVEy6WZ
1:02 PM ∙ Feb 8, 2021
3,878Likes661Retweets
Twitter avatar for @PeterMcCormack
Peter McCormack @PeterMcCormack
Just another day, lol... - Twitter considering adding #Bitcoin - Venmo adding crypto to wallets - Mastercard discussing crypto support - BNY Melon plans to custody #bitcoin - PayPal bringing crypto to the UK - UBER is planning to have fun staying poor - I'm getting a rad Lambo
7:04 PM ∙ Feb 11, 2021
290Likes36Retweets

Es ist ja gerade in Substack-Newslettern und Medium-Posts irgendwie zeitgeistig, etablierte Medien zu kritisieren. Mich nervt ja schon alleine der Begriff „Mainstream-Medien“, denn so eine Unterscheidung ist unsinnig und führt zu nichts. Und wenn es so etwas gibt wie den „Mainstream“ war ich die letzten 15 Jahre definitiv Teil davon. 

Trotzdem stelle auch ich immer wieder verwundert fest, wie wenig bis überhaupt nicht Bitcoin von Finanz-Journalisten verstanden wird. Während es mittlerweile Dutzende von exzellenten Podcasts und Newslettern gibt, hinkt der Mainstream (jetzt habe ich das Wort doch benutzt) hinterher. Stets geht es um Vergleiche mit der Tulpenblase im 17. Jahrhundert und Prophezeiungen, dass Bitcoin bald sterben und in Vergessenheit geraten wird. Ähnlich dieser Artikel hier über Musks Bitcoin-Kauf in der Süddeutschen Zeitung. Darin heißt es:

Dennoch existiert die Digitalwährung erst seit 2009, Sparer können nicht auf eine jahrzehntelang verlässliche Wertentwicklung zurückblicken wie beispielsweise bei Aktien. Außerdem schwankt der Preis des Bitcoin sehr stark

Interessant ist, dass Musk von der amerikanischen Börsenaufsicht nicht nur den Kauf von Bitcoins hat genehmigen lassen, sondern auch den von Gold. Das deutet daraufhin, dass Musk sich der Folgen der Geldpolitik der Zentralbanken bewusst ist: Es kommt immer mehr billiges Geld in Umlauf. Mehr Geld bedeutet: Harte Assets wie Gold, Immobilien und Bitcoin steigen im Wert. 

What happens when hundreds of millions of market participants come to understand that their money is artificially, yet intentionally, engineered to lose 2% of its value every year? 

Parker Lewis: The Great Definancialisation

Die Kurve zeigt den Kaufkraft-Verlust des US-Dollars von 1970 bis heute.

Der Siegeszug von Bitcoin ist eben auch eine Folge und Symptom der lockeren Geldpolitik und der Niedrigzinsen. Und noch etwas kommt hinzu:

Der Netzwerkeffekt. Ich bin kürzlich auf einen Thread von Sahil Bloom gestoßen, der das auf wunderbare Weise erklärt.

Twitter avatar for @SahilBloom
Sahil Bloom @SahilBloom
Network Effects 101 The concept of network effects is a powerful mental model through which to evaluate businesses, startups, money, human societies, and nature. But what are “network effects” and how do they work? Here's Network Effects 101!
Image
3:22 PM ∙ Feb 10, 2021
2,225Likes610Retweets

Auch Raoul Pal von Realvision betont den Effekt von Metcalfe’s Law auf Bitcoin aber auch auf andere Kryptowährungen wie Ethereum. 

Twitter avatar for @RaoulGMI
Raoul Pal @RaoulGMI
If I had my investment life all over again, I would just have invested in anything that follows Metcalfe’s Law. I think it is a secular shift via technology and beats even old school high vol/ long time-horizon macro in accumulating super normal returns over time.
2:14 AM ∙ Feb 8, 2021
6,104Likes786Retweets

Der Wert eines Netzwerks steigt eben exponentiell zu seinen Teilnehmern. Siehe ein Telefonnetzwerk: Mit zwei Teilnehmern ist eine Telefonverbindung möglich, bei drei Teilnehmern schon drei Verbindungen, bei vier sechs und so weiter.

Da wir uns exponentielles Wachstum nur schwer vorstellen können (Corona), glaube ich, dass wir dieses Jahr noch Kurse sehen werden, die uns alle überraschen werden. 

Twitter avatar for @woonomic
Willy Woo @woonomic
In terms of adoption, Bitcoin has roughly the same users as the Internet had in 1997. But Bitcoin's growing faster. Next 4 years on current path will bring Bitcoin users to 1b people, that's the equivalent of 2005 for the Internet.
Image
6:35 PM ∙ Feb 1, 2021
5,762Likes1,596Retweets

Unterdessen beginnt man sich auf ein anderes Argument einzuschießen: Den hohen Energie-Verbrauch. Das Bitcoin-Netzwerk verbraucht viel Strom, derzeit in etwa so viel wie Chile. Der CO2-Fußabdruck entspricht dem von Neuseeland. Zumindest legen das die Zahlen der Seite Digiconomist nahe.

Problematisch ist demnach nicht nur die Menge der Energie, sondern auch die Art der Gewinnung. Da viele Miner in China stünden, stamme ein Großteil der Energie aus dreckiger Kohle.

Dass das Netzwerk viel Energie verbraucht, steht außer Frage. Nur diese Tatsache zu kritisieren, ist in etwa so sinnvoll, wie Google schlecht zu finden, weil eine Suchanfrage 0,3 Kilowattstunden Strom verbraucht (ist so…). Durchaus zu kritisieren wäre aber die Art der Stromgewinnung.

Meltem Demirors von Coinshares hat sich das aber einmal genauer angeschaut. Das Argument, Bitcoin bringe Ozeane zu kochen, ist Humbug.

Twitter avatar for @Melt_Dem
Meltem Demirors @Melt_Dem
mainstream media should really re-write their bitcoin mining FUD playbook our team @CoinSharesCo, led by @C_Bendiksen, debunked this narrative in 2018, and we'll continue to do just that @_amanda_fab @BitcoinBroski @Crypto_Mags @JessePeltan @MartyBent coinshares.com/insights/bewar…
Image
7:45 PM ∙ Feb 10, 2021
242Likes61Retweets

Die gesamte Studie gibt es hier zu lesen.

Ein paar der Ergebnisse:

  • rund 75% des Bitcoin-Stromverbrauchs stammt aus erneuerbaren Energien

  • oft wird überschüssige Energie aus Wasserkraftwerken verwendet

  • das gesamte Netzwerk verbraucht in etwa so viel Strom wie alle Spielekonsolen der Welt in vier Stunden

Je weiter der Bitcoin-Kurs steigt, desto mehr werden Medien, die bisher davor gewarnt haben, in Erklärungsnot kommen. Noch mehr gilt das für Zentralbanker und Politiker, die Bitcoin bisher als digitale Tulpenblase abgetan haben. Deshalb dürften sich mehr von ihnen auf das Thema Energieverbrauch einschießen.

Das Regime im Iran gab vor ein paar Wochen Bitcoin-Minern die Schuld an Stromausfällen und Smog. Das Land leidet seit Jahren unter einer Hyperinflation und die Luft in Teheran schlechter als in einer chinesischen Provinzstadt - nur hat das mit Bitcoin nichts zu tun, sondern mit der desaströsen Politik des Regimes.

Ein schönes Wochenende!

PS: Ach ja… und da ist noch Miami:

Twitter avatar for @APompliano
Pomp 🌪 @APompliano
WOW! Miami Mayor @FrancisSuarez just got Miami into Bitcoin. - Employees paid in BTC - Residents pay fees in BTC - Taxes in BTC - City Treasury in BTC Absolutely unreal. The first Bitcoin municipal in the United States 🔥
Image
4:18 AM ∙ Feb 12, 2021
11,839Likes3,402Retweets

Und noch ein Hinweis in eigener Sache:

BlingBling soll Dir helfen, vielleicht reicher, auf jeden Fall aber schlauer zu werden. Falls Dir dieser Newsletter aber tatsächlich beim Reich- und Schlauwerden geholfen hat, kannst Du mir etwas Bitcoin als Dankeschön geben und es auf diese Wallet schicken: 

187PK5qk1DAU8xRRqSX2bv78AhWxCwVAyR

Noch mehr aber freue ich mich, wenn Du BlingBling weiterempfiehlst!

Share BlingBling

Share this post

Tesla, Bitcoin und der Energie-FUD

blingbling.substack.com
Comments
TopNewCommunity

No posts

Ready for more?

© 2023 BlingBling
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing