BlingBling

Share this post
Ist Bitcoin klimaschädlich?
blingbling.substack.com

Ist Bitcoin klimaschädlich?

Das Netzwerk verbraucht derzeit so viel Energie wie Argentinien. Die Diskussion darüber aber wird falsch geführt.

BlingBling
Mar 26, 2021
Share this post
Ist Bitcoin klimaschädlich?
blingbling.substack.com

Willkommen zur 15. Ausgabe von BlingBling!

Bitcoin: 53768$

Kursmäßig ging es wie vermutet nochmals nach unten. Take it easy, it’s (probably) seasonal…

Twitter avatar for @RaoulGMI
Raoul Pal @RaoulGMI
The seasonal pattern in BTC seem to be 2 to 3 weeks early this year... This set back should be April, the march set back happened in Feb...history rhymes..thus far.
Image
2:53 AM ∙ Mar 23, 2021
1,653Likes222Retweets

Dafür hat Elon Musk mal wieder für Aufregung gesorgt. Man kann nun offiziell einen Tesla mit Bitcoin bezahlen.

Twitter avatar for @Schuldensuehner
Holger Zschaepitz @Schuldensuehner
#Bitcoin jumps as Elon Musk says Americans can now use it to buy a #Tesla. The move to now accept bitcoin payment and not convert it into fiat currency will ensure Tesla's holding of the cryptocurrency increases. marketwatch.com/story/you-can-…
Image
2:13 PM ∙ Mar 24, 2021
201Likes61Retweets

Der Effekt auf den Kurs war einen Tag später schon wieder verpufft. Interessanter war ohnehin eine andere Äußerung Musks in diesem Zusammenhang.

Twitter avatar for @elonmusk
Elon Musk @elonmusk
Tesla is using only internal & open source software & operates Bitcoin nodes directly. Bitcoin paid to Tesla will be retained as Bitcoin, not converted to fiat currency.
7:09 AM ∙ Mar 24, 2021
166,057Likes19,755Retweets

Musk hodlt und stärkt nun aktiv das Bitcoin-Netwerk, indem er Nodes betreibt. Und das zeigt auch, dass der Tesla-Gründer das Konzept von Bitcoin wirklich durchdrungen hat. 

Während Elektroautos aber als klimafreundliche Innovation gefeiert werden, wird Bitcoin als Klimasau beschimpft. Warum eigentlich?

2021 ist in Deutschland ein Superwahljahr, und ich gehe davon aus, dass sich die Parteien in den kommenden Monaten auch zu Bitcoin positionieren werden - das wird vor allem über das Umweltthema passieren. Die Grünen haben das bereits jetzt getan. Die Kritik lautet pauschal: Bitcoin verbraucht viel Energie, und deswegen ist es umweltschädlich. 

Es lohnt sich aber, sich etwas genauer mit dem Thema auseinanderzusetzen.

  1. Das Bitcoin-Netzwerk braucht viel Energie. Laut des Bitcoin Electricity Consumption Index der University of Cambridge sind das derzeit 140 Terrawatt-Stunden im Jahr, und damit ungefähr doppelt so viel wie Österreich. Das haben neue Technologien allerdings nahezu alle so an sich. Auch eine Google-Anfrage benötigt 0,3 Wattstunden und ein Tesla S60 18 Kilowattstunden auf 100 Kilometer. Wenn man nun Bitcoin für nichts als eine Spekulationsblase hält, ist jede Kilowatt-Stunde eine zu viel. Wer sich aber etwas damit auseinandersetzt und begreift, dass Bitcoin dabei ist, das Finanzsystem zu revolutionieren, der erkennt: 

  2. Nicht der Strom-Verbrauch ist das Problem, sondern der CO2-Ausstoß. Kohleenergie ist dreckig und für Mensch und Natur gefährlich.

    Twitter avatar for @danheld
    Dan Held @danheld
    22/ Bitcoin’s utilization of the electrical capacity consumes magnitudes less electricity than existing fiat systems which not only have power requirements banking infrastructure, but the military and political machina. The energy tradeoff is a “net positive” outcome.
    Image
    6:29 PM ∙ Jan 18, 2021
    223Likes33Retweets
  3. Es geht also um die Frage, wie die Energie für das Netzwerk gewonnen wird. Hier gehen die Studien noch etwas auseinander.

Twitter avatar for @danheld
Dan Held @danheld
17/ PoW is the buyer of last resort for all electricity, creating a floor that incentivizes the building of new energy producing plants around disparate energy sources that would have otherwise been left untapped.
Image
6:28 PM ∙ Jan 18, 2021
153Likes13Retweets

Andere gehen davon aus, der Anteil von dreckiger Stromgewinnung (Kohle etc) weitaus höher liegt. So kommen 65 Prozent des Minings aus China, wo wiederum ein Großteil aus fossilen Quellen stammt. Deswegen schließt man, dass ein Großteil der Energie des Bitcoin-Netzwerks CO2 verbrennt. 

So einfach ist das aber nicht. Die Miner sind relativ mobil und richten sich nach den Standorten, wo Energie am günstigsten ist. Da Strom in China noch immer stark subventioniert wird, sind dort derzeit auch die meisten Miner ansässig. Aber auch China ist wie die EU dabei, sich vom dreckigen Kohlestrom zu verabschieden. Kein Land investiert (in absoluten Zahlen) so viel in erneuerbare Energien wie China. Aufgrund der globalen Energiewende wird sich der CO2-Abdruck in den kommenden Jahren immer mehr verringern. Letztlich ist das Argument „Bitcoin bringt die Ozeane zum Kochen“ ziemlich undurchdacht. Nochmal: Das Problem ist - wie bei allen technischen Innovationen - nicht der Energieverbrauch, sondern die Art der Stromgewinnung. 

Share BlingBling

Übrigens schreibt auch das Projekt der University of Cambridge: 

„There is currently little evidence suggesting that Bitcoin directly contributes to climate change. Even when assuming that Bitcoin mining was exclusively powered by coal - a very unrealistic scenario given that a non-trivial number of facilities run exclusively on renewables - total carbon dioxide emissions would not exceed 58 million tons of CO2 1, which would roughly correspond to 0.17% of the world’s total emissions.“

Es gibt sogar Argumente, wonach Bitcoin im Endeffekt klimafreundlich sei: Weil theoretisch jede Form von abschüssiger Energie von Bitcoin-Minern genutzt werden kann, sorgen diese indirekt für eine höhere Effizienz des Energieverbrauchs. Und schließlich: Die Wärme, die beim Minen entsteht, wird für das Heizen von Wohnungen verwendet.

Twitter avatar for @Melt_Dem
Meltem Demirors @Melt_Dem
100% bitcoin will 🌱green🌱 the energy grid and make it more resilient, more efficient, and more distributed https://t.co/LkGrsx2HHC
Twitter avatar for @FEhrsam
Fred Ehrsam @FEhrsam
In 30 years, we’ll thank Bitcoin as the driving force behind novel forms of energy production
6:39 PM ∙ Mar 21, 2021
298Likes34Retweets

Woher kommt also der ganze Umwelt-FUD?

Zum einen sehen viele Journalisten, die sich nur oberflächlich mit der Thematik Bitcoin beschäftigen, darin nichts anderes als eine Spekulationsblase: Reich werden und dabei die Umwelt versauen = perfektes Feindbild. Das ist nicht so verwunderlich, da es einfach viel Zeit braucht, das Konzept zu durchdringen. Wer aber den Sinn und Nutzen einer dezentralen, deflationären Währung nicht verstanden hat, wird sich auch schnell auf die populistische Forderung einlassen, man solle „Bitcoin doch einfach abschalten.“

Twitter avatar for @schieritz
Mark Schieritz @schieritz
Schaltet Bitcoin ab
faz.netKommentar: Bitcoin ist schädlichIn der Bitcoin-Begeisterung wird eins oft übersehen: Der hohe Energieverbrauch macht ihn zur Schmuddelwährung Nummer eins.
7:12 AM ∙ Jan 6, 2021
112Likes14Retweets

Eine andere kleine Verschwörungstheorie besagt, die Europäische Zentralbank habe das Umweltthema bewusst verbreitet, um Bitcoin unattraktiver zu machen. 

Letztlich ist die Antwort auf die Frage, wie klimaschädlich Bitcoin ist, komplex: Wie alle technischen Innovationen frisst Bitcoin viel Energie. Das ist nicht per se schlecht, aber eben auch nicht völlig unproblematisch.

Ebenso ermüdend wie den FUD der nocoiner finde ich daher die selbstverständliche Überzeugung vieler Bitcoiner, daß Bitcoin ja eh super fürs Klima ist.

Das sagte Stefan Richter kürzlich in einem Interview mit dem Bitcoinblog. Richter betreibt die Seite Netpositive.Money. Die Initiative beschäftigt sich mit Bitcoin und dem Klimawandel und sucht nach kreativen Lösungen. Sehr zu empfehlen für alle, die sich besser zu dem Thema Bitcoin und Energieverbrauch informieren wollen.

Schönes Wochenende!

PS: Vergangene Woche war ich zu Gast bei BTC-Verstehen. Bitcoin Verstehen ist ein super Podcast gerade für ein Einsteiger. Bald mehr darüber.

Twitter avatar for @BTCVerstehenPod
Bitcoin verstehen @BTCVerstehenPod
Neue Folge! Wir haben uns mit dem Journalisten & Autor @PhilippMattheis unterhalten: - die Inflation in der Türkei - die Situation des Finanzsystems in China - die derzeitige & zukünftige Rolle von #Bitcoin in der Welt Viel Spaß beim Hören! 😉 bitcoinverstehen.info/episode-45-bit…
bitcoinverstehen.infoEpisode 45 - Bitcoin in der Welt mit Philipp Mattheis - Bitcoin verstehenDeutschsprachiger Bitcoin-Podcast - Wie sieht das Finanzsystem in der Türkei und in China aus? Welche Rolle spielt Bitcoin?
6:37 PM ∙ Mar 21, 2021
9Likes3Retweets

Und noch ein Hinweis in eigener Sache:

BlingBling soll Dir helfen, vielleicht reicher, auf jeden Fall aber schlauer zu werden. Falls Dir dieser Newsletter aber tatsächlich beim Reich- und Schlauwerden geholfen hat, kannst Du mir etwas Bitcoin als Dankeschön geben und es auf diese Wallet schicken: 

187PK5qk1DAU8xRRqSX2bv78AhWxCwVAyR

Noch mehr aber freue ich mich, wenn Du BlingBling weiterempfiehlst!

Share

Share this post
Ist Bitcoin klimaschädlich?
blingbling.substack.com
Comments
TopNewCommunity

No posts

Ready for more?

© 2023 BlingBling
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing