BlingBling

Share this post

Energie ist Leben

blingbling.substack.com

Energie ist Leben

In den Bling(b)Links der Woche geht es um Bitcoin, China, und welche Rohstoffe jetzt noch interessant sind. Am Ende aber dreht sich alles um Energie.

BlingBling
Apr 28, 2022
2
Share this post

Energie ist Leben

blingbling.substack.com

Willkommen zu den Bling(b)Blinks der Woche!

Tut mir leid für die relativ lange Pause. Schuld daran war eine Mischung aus Reizüberflutung und viel Arbeit. Welt und Märkte sind chaotisch wie seit langem nicht mehr. Unsicherheit und Orientierungslosigkeit macht sich breit. Fourth-Turning-Stuff… BlingBling versucht trotzdem etwas Ordnung zu schaffen:

  1. Der Krieg, das Gas, das Öl

Energie ist Leben. Weniger Energie bedeutet zivilisatorischen Rückschritt. Energie, egal ob in Form von Öl, Gas oder Nuklear ist der Grundstoff für alle Produkte, für Nahrung, Wärme, Autos und Internet. Insofern ist es kaum verwunderlich, dass fast jeder Krieg sich um diesen Input-Grundstoff dreht.

Im Fall der Ukraine hätte ein großer Konflikt vielleicht vermieden werden können, hätte sich Westeuropa in den vergangenen zehn Jahren nicht so abhängig von russischer Energie gemacht. Die Energie-Wende in Kombination mit dem Atomausstieg in Kombination mit russischen Gas hat vor allem Deutschland in eine Abhängigkeit geführt, die wohl auch ein Grund war, warum Putin den Krieg gewagt hat. Er glaubte sich sicher, auf wenig Widerstand zu stoßen. Und jetzt wird alles gut?

Twitter avatar for @BMWK
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz @BMWK
Nach seiner Rückkehr aus #Warschau gestern Abend informiert Bundesminister #Habeck zum aktuellen Stand auf dem Weg zur Unabhängigkeit Deutschlands von russischem Öl:
6:15 AM ∙ Apr 27, 2022
39,263Likes4,489Retweets

So schnell wird das Problem nicht zu lösen sein.

Kaum jemand analysiert die globale Energie-Problematik so schonungslos und auf den Punkt wie Doomberg, ein grünes Huhn.

"Germany recently announced its intention to build several new LNG import facilities. (...) Although these projects will offset 20% of Europe’s reliance on Russian supply, they will not be operational until the 2025-2026 timeframe."

This post is for paid subscribers

Already a paid subscriber? Sign in
© 2023 BlingBling
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing