BlingBling

Share this post

Der nächste Bitcoin-Frühling kommt bestimmt

blingbling.substack.com

Der nächste Bitcoin-Frühling kommt bestimmt

Während alle auf den FED-Pivot warten, wächst das Netzwerk und die globale Adoption weiter. Ein Bitcoin-Update

BlingBling
Nov 4, 2022
6
11
Share this post

Der nächste Bitcoin-Frühling kommt bestimmt

blingbling.substack.com

Ende 2018 war tiefster Crypto-Winter. Bitcoin war von seinem Hoch im Dezember 2017 bei 20000 US-Dollar auf knapp 4000 Dollar gefallen. Die Verluste von Shitcoins wie IOTA, die heute kaum mehr einer kennt, waren noch drastischer. (IOTA, irgendwie mal als Zukunfts-Coin für das Internet of Things angepriesen, war von vier US-Dollar auf 20 Cent gefallen.)

Die Stimmung war eher so: Bitcoin, gibt’s das noch?

Es war definitiv kein guter Zeitpunkt, ein Buch über Bitcoin zu veröffentlichen. Es wäre aber ein sehr guter Zeitpunkt gewesen, Bitcoin zu kaufen - wenn man den Mut und die Weitsicht besessen hätte. 

Denn noch etwas anderes verlief vor vier Jahren parallel zur Entwicklung von heute: In den USA hatte die FED nach langen Jahren erstmals wieder die Zinsen erhöht. Die Aktienmärkte brachen ein, Risiko-Kapital floss in vermeintlich sichere Häfen zurück, die Währungen von Schwellenländern wie der Türkei oder Thailand gerieten unter Druck. Der Stress, den die Zinserhöhungen im globalen Finanzgebälk verursachten, wurde irgendwann so groß, dass der Repo-Markt unter Druck geriet. Eine neue Finanzkrise drohte, und die FED änderte die Richtung. Es gab wieder billiges Geld, und bald darauf, als die WHO eine Pandemie ausrief, sogar noch mehr. Der Crypto-Frühling begann, und Bitcoin stieg von 4000 US-Dollar im März 2020 auf über 60000 US-Dollar. 

Nicht alles auf der Welt und auf den Finanzmärkten verläuft zyklisch. Im Falle von Bitcoin aber kommen noch die vierjährlichen Halvings obendrauf, die Zins-Zyklen untermauern. 

Der FED-Pivot, die Zinswende, oder zumindest eine Pause bei den Zinserhöhungen, wird kommen - wahrscheinlich 2023. Zum einen wächst die Gefahr, dass wie 2018 der Repo-Markt, eine Finanzkrise auszulösen droht. Und schließlich ist der Verschuldungsgrad der Regierungen einfach zu hoch, um dauerhaft hohe Zinsen zu zahlen.

Twitter avatar for @WallStreetSilv
Wall Street Silver @WallStreetSilv
Interest payments on our $31 trillion in US debt is about to exceed what we spend on the Defense Department. We are entering a debt death spiral. Interest on the debt will double if they leave rates above 4% for about 3 years. All of the debt maturing rolls over at higher rates.
Image
4:35 PM ∙ Nov 3, 2022
8,564Likes2,625Retweets
Twitter avatar for @RonStoeferle
Ronnie Stoeferle @RonStoeferle
Auch wenn #JayPowell gestern als extrem #hawkish interpretiert wurde, die Rezessionswolken verdichten sich eindeutig und der #Pivot kommt näher und näher. Hier einer meiner liebsten Charts: Praktisch jedes Mal wenn der #ISM unter 50 fiel, hat die FED die Zinsen gesenkt!
Image
9:36 AM ∙ Nov 3, 2022
50Likes10Retweets

Bitcoin hat sich, und das war bisher in jedem Vier-Jahres-Zyklus so, immer weiter etabliert. Vor 2016 waren es vor allem Nerds, Darknet-Händler und libertäre Cypherpunks. Danach folgten die Early-Adopter, erste Hedgefunds und Venture Capitalists. Mit dem 2020er-Halving kam die gesamte etablierte Finanzbranche in den Markt. Im nächsten Zyklus werden, so prophezeien es viele, Staaten und Zentralbanken sein. 

Twitter avatar for @H_vonKrosigk
Holger von Krosigk @H_vonKrosigk
2011 - Bitcoiner planen „Parity Party“, um die erstmalige Parität mit dem USD zu feiern. Und hoffen, dass der Kurs hält. 2022 - #Bitcoin Dip geht unter $20k ☠️ Zoom out.
Image
8:20 AM ∙ Nov 3, 2022
40Likes5Retweets

Dass sich die Halving-Zyklen mit den Zinserhebungs-Zyklen der FED gedeckt haben, war bisher Zufall. Es kann aber zeitlich dieses Mal genauso wieder kommen. 

Eine Bitte: BlingBling ist komplett werbefreier und deswegen unabhängiger Journalismus, der von Unterstützern wie Dir lebt. Wenn Du willst, dass das so bleibt, wäre es großartig, wenn Du BlingBling mit einem Bezahl-Abo unterstützt. Dafür bekommst Du auch mehr Content: Du erhältst Du mehr Artikel (etwa zweimal die Woche mit konkreteren Ideen und Analysen) und vollen Zugang zum Archiv und viel gutes Karma obendrauf. Wer sein Abo mit Bitcoin bezahlen möchte, kriegt diese 30 Prozent Rabbat. Ich schicke auf Anfrage gerne einen Lightning-Link.

Share

Ungeachtet der Hochfinanz oder makroökonomischer Aspekte aber wächst das Bitcoin-Netzwerk weiter. Geschätzter Kollege Jan Wüstenfeld hat kürzlich ein paar interessante Zahlen dazu veröffentlicht: 

„Während der Bitcoin-Kurs um 5 % gestiegen ist im letzten Monat, hat sich die Anzahl der Mitglieder in den Meetup-Gruppen um fast 7 % erhöht, und mindestens drei neue Meetups wurden im letzten Monat in der deutschsprachigen Community gegründet.“

Twitter avatar for @JanWues
Jan Wüstenfeld @JanWues
Is Bitcoin in a bear market? Only measured in fiat prices, as @toobittofail stated on point in reaction to my latest newsletter. 🧡 The number of Bitcoin plebs is going up forever, Laura! 🚀 #Bitcoin $BTC
Image
Twitter avatar for @JanWues
Jan Wüstenfeld @JanWues
Bitcoin Market Intelligence is out! German special! 🇩🇪 Like and retweet and have a chance to win 21.000 sats!🏆 Spread the word! https://t.co/wfsrq3v6Ay
3:21 PM ∙ Nov 2, 2022

BlingBling kann jedem, der sich für Bitcoin interessiert, empfehlen, ein solches Meetup zu besuchen. Die Community ist lebhaft, freundlich und intelligent. Oder wie Bewegungs-Philosoph Ijoma Mangold mal (sinngemäß) sagte:

“Meistens sind intelligente Leute pessimistisch. Bei Bitcoin-Meetups aber treffen sich schlaue und optimistische Menschen.”

Liste von Bitcoin-Meetups im deutschsprachigen Raum von Einundzwanzig

Nicht ganz klar ist dagegen, warum die Hashrate gerade ein All-Time-High erreicht hat. Zur Erklärung: die Hashrate gibt an, wie viele Miner sich gerade um einen Block bemühen. Je höher die Hashrate, desto sicherer das Netzwerk. Dass die Hashrate so hoch ist, also prinzipiell ein gutes Zeichen.

Twitter avatar for @JanWues
Jan Wüstenfeld @JanWues
Turns out, when they said Bitcoin is going to the moon, they meant hashrate, not price. 🌕
Image
9:37 PM ∙ Oct 19, 2022
237Likes18Retweets

Man weiß bloß gerade nicht, warum das so ist. Denn normalerweise folgt die Hashrate dem Preis. Denn je höher der Kurs von Bitcoin ist, desto attraktiver ist für die Miner, ihre Energie dafür aufzuwenden. Nun ist der Preis aber derzeit nicht so wahnsinnig hoch. Es gibt ein paar Erklärungsversuche hierzu, keiner ist aber hinreichend. 

Interessant ist übrigens auch, dass China zurück im Mining-Game ist. Im Sommer 2021 verbot Peking das Bitcoin-Mining, was zu einem großen Exodus von Minern samt Equipment führte. Vermutlich lag das daran, dass damals hohe Kohlepreise die chinesische Wirtschaft belasteten und man sicher stellen wollte, dass nichts von der Energie für Mining benutzt wird. 

Quelle: Cambridge Centre for Alternative Finance

Dass China nun wieder nach den USA den zweiten Platz beim Mining einnimmt, zeigt auch: Die dezentralen, kleinen Mining-Operationen sind wie Wasser. Aufhalten oder verbieten lässt sich der Prozess kaum und wenn dann nur kurzfristig. 

Was die weltweite Adoption betrifft, ist die Stimmung noch eher verhalten. Ich war in den vergangenen Monaten viel in Schwellenländern mit hoher Inflation unterwegs, und spreche dort immer wieder mit Menschen über Bitcoin. Zwar kennt es mittlerweile fast jeder, genutzt wird es aber nach wie vor selten. Noch immer assoziieren Bitcoin viele mit Scams, Shitcoins und schnellem Reichwerden. Trotzdem ist der Unterschied zu der Situation von vor vier Jahren gewaltig, als die allermeisten Menschen noch nie davon gehört hatten.

Share

Eine Bitte: BlingBling ist komplett werbefreier und deswegen unabhängiger Journalismus, der von Unterstützern wie Dir lebt. Wenn Du willst, dass das so bleibt, wäre es großartig, wenn Du BlingBling mit einem Bezahl-Abo unterstützt. Dafür bekommst Du auch mehr Content: Du erhältst Du mehr Artikel (etwa zweimal die Woche mit konkreteren Ideen und Analysen) und vollen Zugang zum Archiv und viel gutes Karma obendrauf. Wer sein Abo mit Bitcoin bezahlen möchte, kriegt diese 30 Prozent Rabbat. Ich schicke auf Anfrage gerne einen Lightning-Link.

TL/DR: Das Bitcoin-Netzwerk ist so stabil wie nie und wächst an Akzeptanz stetig weiter. Der einzige Grund, weshalb der Kurs gerade nicht höher steht, liegt an makro-ökonomischen Faktoren.

Welche Risiken es gibt, und BlingBling jetzt macht, erfahren zahlende Abonnenten hier:

This post is for paid subscribers

Already a paid subscriber? Sign in
© 2023 BlingBling
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing