China Stonks
Zwischen China und den USA entspannen sich die Beziehungen. Welche Aktien sich jetzt lohnen können:
TL/DR
Zwischen den USA und China zeichnet sich eine Entspannung ab
Chinesische Tech-Aktien hinken hinterher
Welche Werte sich jetzt lohnen könnten
Liebe Abonnenten,
diese Woche haben sich nach über einem Jahr der amerikanische Präsident Biden und der chinesische Boss Xi Jinping erstmals wieder persönlich getroffen. Alleine die Tatsache, dass beide miteinander sprechen, ist schon eine erfreuliche Meldung. Themen gibt es genug: Laut eines Sprechers des Weißen Hauses soll es sowohl um den Gaza-Konflikt gehen, als auch um die Situation in der Ukraine. Hinzu kommen die engen Beziehungen Nordkoreas mit Russland, die Taiwan-Frage, der schwelende Konflikte im südchinesischen Meer, Menschenrechte, die Fentanyl-Krise in den USA, künstliche Intelligenz und wirtschaftliche Fragen.
Dass kurz nach dem Treffen der wirklich ramponiert wirkende US-Präsident Xi Jinping einen Diktator nannte, mag faktisch richtig sein. Es sagt aber nichts Gutes über den Geisteszustand Bidens aus, wenn er ein so wichtiges Treffen anschließend mit einer solchen Bemerkung wieder beschädigt. Außenminister Blinken soll dementsprechend schockiert gewesen sein. (Über Bidens Gesundheitszustand wird in deutschen Medien sehr wenig berichtet, vermutlich weil die Sorge um eine erneuten Sieg Trumps alles überlagert. Es würde mich auf jeden Fall sehr wundern, wenn die Demokraten tatsächlich nochmals Biden für die Wahlen 2024 aufstellen.)
Trotz dieses Faux Pas’ dürften die kommenden Monate eher auf Entspannung ausgerichtet sein. Und dadurch ergeben sich einige interessante Investment-Chancen:
Mit einem 7-tägigen kostenlosen Probeabonnement weiterlesen
Abonnieren Sie BlingBling, um diesen Post weiterzulesen und Sie erhalten 7 Tage kostenlosen Zugang zum gesamten Post-Archiv.